Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“).

1.      Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

FAVORITE parkhotel GmbH
Geschäftsführung: Anja und Christian Barth
Karl-Weiser Str. 1
55131 Mainz

Telefon: +496131 / 80 15 0

empfang@favorite-mainz.de

2.      Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Matthias Rosa

RMPrivacy GmbH

Große Langgasse 1A, 55126 Mainz

datenschutz@favorite-mainz.de

3.      Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Im Rahmen unseres Geschäfts- und Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten.

Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Soweit wir Daten außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, haben wir dies nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.

4.      Datenverarbeitung

Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und ggf. die Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:

a)     Logdatei beim Webseitenbesuch

Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir:

  • Name(n) unserer abgerufenen Webseite(n),
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • die übertragene Datenmenge,
  • den Browsertyp nebst Version,
  • das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
  • die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite),
  • Ihre IP-Adresse,
  • den anfragenden Provider.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite.

Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, diese wird benötigt, um konkrete Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, nachzuweisen oder aufzuklären.

b)     Hosting

Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, welche die oben genannten und sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten (Logdatei beim Webseitenbesuch) in unserem Auftrag verarbeiten.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Webseite.

c)     Kontaktaufnahme

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage folgende Daten von Ihnen: Name, Kontaktdaten -sofern von Ihnen angegeben- und Ihre Nachricht.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Abwicklung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

d)     Kontaktaufnahme bei Bewerbungen

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um uns Ihre Bewerbung als Mitarbeiter:in z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular zu übersenden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, gewünschter Einsatzort etc.), Ihre Nachricht sowie die übermittelten Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bewerbungsanfrage verarbeitet.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist vorrangig § 26 BDSG. Demnach ist die Verarbeitung von Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung notwendig sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgen, nämlich zur Geltendmachung und/oder Abwehr von Ansprüchen.

e)     Abwicklung und Durchführung von Beherbergungsverträgen

Im Rahmen unseres Beherbergungsangebots verarbeiten wir Ihre Daten zur
Anbahnung (Reservierung) und Abwicklung (Buchung) des künftigen oder
bestehenden Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns. Wir benötigen die
folgenden Daten für Ihre Buchung oder Reservierung: Vor- und Nachname aller
Reisenden; Adresse der buchenden oder reservierenden Person; E-Mail-Adresse;
Kreditkartendaten und/oder Bankverbindung. Reservierungsanfragen und Buchungen können über unsere Website erfolgen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Wir übermitteln Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Buchung Zahlungsart, Betrag und Zahlungsempfänger, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister.

Bei einer Onlinebuchung über unsere Website, werden Sie auf die Buchungsseite
unseres externen Buchungsplattformbetreibers [FIDELIO] weitergeleitet

f)       Vertragsabwicklung

Sofern dies nicht im Rahmen von Ziffer 4. E) erfolgt,  verarbeiten wir Ihre Bestelldaten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Wir übermitteln Ihre Adressdaten an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen. Sofern zur Abwicklung des Vertrags erforderlich, übermitteln wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins (Avis) an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen.

Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Bestellung, Zahlungsart, Versand- und/ oder Empfangsdatum, Betrag und Zahlungsempfänger, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) übermitteln wir an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister.

g)     Meldeverfahren für Beherbergungsstätten

Für den Fall, dass unter die Meldepflicht des Bundesmeldegesetztes (BMG)
fallen, verarbeiten wir die folgenden Daten: Datum der Ankunft und der
voraussichtlichen Abreise, Name, Vorname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeiten,
Anschrift, Zahl der Mitreisenden und ihre Staatsangehörigkeit sowie
Seriennummer des anerkannten und gültigen Passes oder Passersatzpapiers bei
ausländischen Personen. Diese Daten leiten wir an die zuständige Meldebehörde
weiter.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 I c) DSGVO i.V.m. gem. § 30 Bundesmeldegesetz (BMG) die Erfüllung unserer  gesetzlichen Pflichten.

h)     Einsatz funktionaler Cookies

Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Wir setzen auf unserer Webseite ausschließlich technisch notwendige Sitzungs-Cookies ein.

i)       Externe Inhalte

Wir verwenden dynamische Inhalte („Content“) von Dritten, um die Darstellung und das Angebot unserer Webseite zu optimieren. Beim Webseitenbesuch wird automatisch mittels einer Schnittstelle eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content-Anbieters gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z.B. die IP-Adresse der Nutzer) übermittelt werden. Der dynamische Content wird anschließend an unsere Website übermittelt und dort dargestellt.

Wir verwenden externen Content im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:

aa)  Google Dienste

Wir setzen auf unserer Website verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“) ein. Es ist möglich, dass es hierbei auch zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 in den USA kommt. Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.

Einbindung von YouTube Videos

Wir haben auf unserer Website Videos des Portals YouTube der YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“) eingebunden. Verantwortlich für die Datenverarbeitung bei YouTube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Beim Abspielen der Videos werden jedoch Logdaten an die Server von YouTube in den USA übertragen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Google Maps

Wir nutzen auf unserer Webseite den Kartendienst „Google Maps“ von Google, um Ihnen eine interaktive Karte zur Verfügung zu stellen. Bei der Darstellung der Karte werden Daten, inklusive Ihrer IP-Adresse und Ihres Standortes an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung bei Maps ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Es ist nicht auszuschließen, dass eine Datenübermittlung an die Google- LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA stattfindet. Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.

Google ReCaptcha

Um den Kommentarbereich und die Eingabeformulare unserer Webseiten vor Spam
und Missbrauch zu schützen, benutzen wir den externen Dienst reCAPTCHA, einen
Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,
Irland („Google“). reCAPTCHA ermöglicht eine Unterscheidung zwischen Eingaben
menschlicher Herkunft und solchen, die missbräuchlich durch automatisierte
Software (auch „Bots“ genannt) vorgenommen werden. Bei Nutzung des Dienstes
werden dabei folgende Daten an die Server von Google in die USA übertragen:

  • Referrer-URL
  • IP-Adresse des Nutzers • das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“- Checkboxen
  • Google-Account: Ist der Nutzer gleichzeitig bei seinem Google-Account angemeldet, wird dies erkannt und zugeordnet
  • Informationen über den verwendeten Browser, Browsergröße, Browserauflösung, BrowserPlugins, Spracheinstellungen, Datum
  • Maus- und Touch-Events innerhalb der Seite
  • Skripte und Darstellungsanweisungen der Internetseite
  • Cookies

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns erfolgt aufgrund unseres
überwiegenden berechtigten Interesses an der Sicherheit unserer Webseite nach
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO

bb)  Tischreservierung (OpenTable)

Zur Tischreservierung in unserem Restaurant nutzen wir das PlugIn von OpenTable. Dabei werden Ihre Daten im Zusammenhang mit Ihrer Reservierung verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte auch den Datenschutzhinweisen der Open Table GmbH (OpenTable GmbH, Zeil 109, 60313 Frankfurt a. Main), die unter www.opentable.de/info/privacypolicy.aspx abrufbar sind.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

5.      Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.

6.      Ihre Betroffenenrechte

a)     Auskunft

Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

b)     Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.

c)     Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

d)     Datenübertragbarkeit

Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.

e)     Einschränkung der Verarbeitung

Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.

f)       Ausübung Ihrer Betroffenenrechte und Beschwerderecht

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an datenschutz@favorite-mainz.de.

Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

Cookie Consent with Real Cookie Banner